Final Fantasy 14: Diamond Weapon Extrem (Trauma) - Guide (2024)

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

Stefan BrunkFinal Fantasy: Aktuelle Videos, Guides, News

Die Diamant-Waffe (Diamond Weapon) bietet gerade auf dem extremen Schwierigkeitsgrad (Trauma) einige besondere Mechaniken, die eine gute Absprache innerhalb der Gruppe und auch einiges an Übung erfordern, um sie zu überwinden. Dabei wird dieses Mal sogar die Arena selbst zum zentralen Spielelement gemacht. Damit ihr nicht direkt ins kalte Wasser springen müsst, wollen wir euch in diesem Guide den Kampf ausführlich erklären und anhand von Bildern und Videos demonstrieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Kampf gegen die Diamant-Waffe (Trauma).Quelle: buffedFinal Fantasy 14: Diamant-Waffe Extrem (Trauma) - der komplette Guide (2)Mehr zu Patch 5.5 "Death Unto Dawn" erfahrt ihr in unserem großen Übersichtsartikel. Wenn ihr mehr zu den Extrem-Kämpfen in Shadowbringers wissen wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere Guides zur Rubin-Waffe, der Smaragd-Waffe und dem Krieger des Lichts.

Um den Kampf gegen die Diamant-Waffe (Trauma) freizuschalten, müsst ihr sie zuerst auf dem normalen Schwierigkeitsgrad bezwungen haben. Sprecht anschließend mit dem Garlond-Modellbauer (Fenn X11.5 Y22.5). Für den Kampf wird eine Itemstufe von mindestens 510 vorausgesetzt.

Diamand-Waffe (Trauma): Phase 1

Die erste Phase im Kampf gegen die Diamant-Waffe ist noch relativ übersichtlich und gibt euch die Gelegenheit, euch an die Aufteilung der Gruppen und die Plattform-Mechaniken zu gewöhnen. Alle Elemente, die ihr hier lernt, werden auch in der letzten Phase von Bedeutung sein. Die Fähigkeiten werden dabei in dieser Reihenfolge eingesetzt:

  • 1: Dominanz der Diamanten
  • 2: Waffen-Angriff (Saphir oder Smaragd)
  • 3: Photonenknall
  • 4: Waffen-Angriff (Rubin)
  • 5: Dominanz der Diamanten
  • 6: Waffen-Angriff (Saphir oder Smaragd)
  • 7: Photonenknall
  • 8: Code 666

Diamand-Waffe - Aufteilung der Gruppe

Die zwei Plattformen stellen ein wichtiges Element in diesem Kampf dar, das ihr von Anfang an verinnerlichen solltet. Anders als im Normal-Mode, erhaltet ihr hier einen 20-sekündigen Cooldown, wenn ihr einen der Teleporter betretet, sodass es nicht möglich ist, direkt wieder auf die andere Seite zu wechseln.

In regelmäßigen Abständen wird der Boss Dominanz der Diamanten einsetzen. Der dabei erlittene Schaden erhöht sich mit jedem weiteren Spieler auf einer Plattform. Deshalb wird der Raid vor dem Kampf in zwei Gruppen eingeteilt (jeweils ein Tank, Heiler und zwei DDs), die sich auf die beiden Plattformen verteilen. Um dies übersichtlicher zu gestalten, könnt ihr die Tanks mit einem Zahlenmarker versehen. Von nun werdet ihr euch fast immer innerhalb dieser Gruppen bewegen und mit ihnen gemeinsam die Plattformen wechseln, wenn dies nötig ist.

In Phase 1 und 3 werden die Tanks regelmäßig mit einem Laserangriff beschossen, der die automatischen Angriffe des Bosses ersetzt. Die Tanks sollten deshalb so stehen, dass nur sie getroffen werden und sollten auch immer die ersten beiden Plätze in der Aggroliste belegen.Quelle: buffedUm den Schaden zu verringern, wird der Raid in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils auf einer Seite stehen.

Die Waffen-Angriffe: Smaragd, Rubin und Saphir

Die Waffen-Angriffe (Diamantpanzer) stellen ein weiteres Kernelement in diesem Kampf dar. Dabei wird die Diamant-Waffe eines von drei Angriffs-Mustern ausführen, auf die ihr rechtzeitig reagieren müsst. Welcher Angriff erfolgt, wird euch in der ersten Phase noch angezeigt, in Phase 3 müsst ihr dies an der Animation erkennen.Quelle: buffedBeim Saphir-Angriff (erkennbar an der Kanone) muss sich der gesamte Raid an einer Stelle sammeln.Bei jedem der Waffen-Angriffe wird der Boss eine komplette Plattform mit seiner Klaue angreifen - da ihr dies nicht überleben könnt, muss die jeweilige Gruppe rechtzeitig auf die andere Seite wechseln. Welche Seite betroffen ist, erkennt ihr an der leuchtenden Klaue. Da diese Gruppe nun einen Cooldown für die Teleporter hat, muss anschließend die andere Gruppe wechseln, damit ihr wieder gleichmäßig verteilt seid. Je nach Art des Waffen-Angriffs, müsst ihr zuerst jedoch noch eine andere Fähigkeit abwarten:

  • Saphir: Ein Laserstrahl, der sich auf alle Spieler aufteilt - steht hier als Gruppe
  • Rubin: Nur der Klauenangriff
  • Smaragd: Jeder Spieler erleidet Flächenschaden - steht hier weit verteilt

Quelle: buffedDie leuchtende Klaue zeigt an, welche Gruppe die Seite wechseln muss.Welcher der drei Angriffe eingesetzt wird, ist zum Teil zufällig, zum Teil aber auch fest vorgegeben. Die Reihenfolge sieht dabei folgendermaßen aus:

  • 1: Saphir oder Smaragd
  • 2: Rubin
  • 3: Saphir oder Smaragd (was übrig ist)

Photonenknall

Hierbei wirkt der Boss einen Flächenangriff auf jeden Tank, der mit zunehmender Entfernung schwächer wird. Stellt sicher, dass beide Gruppen getrennt stehen und haltet euch so weit wie möglich von den Tanks fern. Generell solltet ihr damit keine Probleme haben.

Code 666

Dies ist das letzte Manöver, mit dem ihr es in der ersten Phase zu tun bekommt. Dabei geschehen mehrere Dinge gleichzeitig: Zuerst entstehen auf beiden Plattformen blaue Flächen, die nach kurzer Zeit explodieren und euch weit zurück schleudern. Gleichzeitig wird jeder Spieler von einer Klaue markiert. Diese Klauen werden euch töten, wenn ihr euch auf derselben Plattform wie sie befindet. Dies erkennt ihr daran, aus welcher Richtung die Verbindungslinien kommen und welche Farbe sie haben:

  • Lila: Die andere Plattform
  • Rosa: Eure eigene Plattform

Das Ziel ist es also, auf der anderen Plattform zu stehen, als die Klaue, die euch verfolgt. Solltet ihr die Seiten wechseln müssen, dürft ihr dabei jedoch nicht den Teleporter verwenden, da ihr den Cooldown direkt im Anschluss brauchen werdet. Stellt euch stattdessen so neben die blaue Fläche, dass ihr auf die andere Seite geschleudert werdet. Wenn ihr auf eurer Seite bleibt, müsst ihr ebenfalls nahe an den Kreis herangehen, um nicht heruntergeschleudert zu werden.Quelle: buffedJe nach Richtung der Verbindungslinie müsst ihr euch so aufstellen, dass ihr entweder auf eurer Plattform bleibt oder auf die andere Seite geschleudert werdet.Direkt im Anschluss an den Knockback wird die Diamant-Waffe eine der beiden Plattformen zerstören. Deshalb ist es auch wichtig, dass euer Teleporter-Cooldown frei ist.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Phase 2

Die gesamte zweite Phase findet auf einer Plattform statt. Hier kämpft ihr gegen eine Gestalt, die vage an Ifrit erinnert. Die Aufteilung in zwei Gruppen ist nicht nötig. Dabei wechseln sich Gruppen- und Tankschaden mit verschiedenen Ausweich-Manövern ab, auf die ihr richtig reagieren müsst.

Normale Schadensphase

In den normalen Angriffsphasen bekommt ihr es mit zwei Fähigkeiten zu tun. Diamantwut ist raidweiter Schaden, der regelmäßig geheilt werden muss. Aurisches Verderben versieht den Tank mit einem Schadens-Debuff. Hier muss sich der andere Tank bereithalten und den Boss direkt übernehmen.Quelle: buffedIn der zweiten Phase findet der Kampf nur noch auf einer Plattform statt.

Aurische Kunst

Bei diesem Manöver entstehen eine Reihe von blauen Kugeln am Spielfeldrand. Der Boss wird von diesen aus in einem Zickzack-Kurs über die Fläche springen und dabei Schaden anrichten. Hier findet ihr eine sichere Stelle in der dreieckigen Zone, die sich immer direkt hinter dem Boss befindet, während er den Angriff wirkt.Quelle: buffedBei der ersten Aurischen Kunst ist der Savespot in dem Dreieck direkt hinter dem Boss.Im Anschluss zu dem Zickzack-Kurs wird er eine der beiden Kugeln an der langen Seite des Spielfeldes anspringen. Achtet hier auf seine Blickrichtung, um zu sehen, in welche Richtung er sich bewegt. Von dieser Kugel aus wird anschließend ein Flächenangriff über das gesamte Spielfeld ausgehen. Haltet euch also je nach Blickrichtung auf der Seite auf, auf der sich keine Kugel befindet.Quelle: buffedAchtet im Anschluss auf das Zickzack-Muster darauf, wohin der Boss blickt und haltet euch von der Seite fern, auf der sich die Kugel befindet.

Aurische Kunst 2

Wirkt der Boss das zweite Mal Aurische Kunst, hält er sich an einer Kugel auf der nördlichen oder südlichen Seite fest und springt von dort aus auf die gegenüberliegende Seite der Plattform. Haltet euch von seiner Landezone fern, um nicht heruntergestoßen zu werden. Achtet hier darauf, ob sich auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls eine Kugel befindet. In dem Fall vollführt der Boss zwei Sprünge, sodass ihr zur anderen Seite hin ausweichen müsst.

Anschließend entsteht ein hell leuchtender Punkt an einer der langen Seiten. Lauft sofort an diese Stelle, da von hier aus ein Knockback entsteht. Stellt euch dabei so auf, dass ihr diagonal in Richtung der Ecken geschleudert werdet.Quelle: buffedHaltet euch von der Landungszone fern und achtet auf den anschließenden Knockback!

Satellitenarmee

Von nun an kommt ein neues Element ins Spiel, das euch den ganzen Kampf über begleiten wird. An den Spielfeldrändern entstehen mehrere Hände, die anschließend in einer Linie über das gesamte Feld feuern. Dies erschwert das Ausweichen bei den verschiedenen Fähigkeiten deutlich.

Zuerst wird der Boss die Aurische Kunst wiederholen, bei der er im Zickzackkurs über das Spielfeld rutscht. Da hier eine Seite durch die Satellitenarmee unpassierbar ist, befindet sich der sichere Bereich entweder vor oder hinter dem Boss. Steht ihr hinter ihm, befindet sich die sichere Zone wie gewohnt in der dreieckigen Markierung auf dem Spielfeldboden. Seid ihr an seiner Vorderseite, ist es ein wenig komplizierter. Lauft hier nach links und stellt euch wie auf dem Bild zu sehen ein Stück links von besagter Markierung auf.Quelle: buffedSolltet ihr durch die Satelliten gezwungen sein, euch vor dem Boss aufzuhalten, befindet sich der Savespot ein gutes Stück weiter links.Auch bei allen weiteren Manövern müsst ihr von nun an die Satelliten im Auge behalten. In den meisten Fällen stellt ein Treffer der Satelliten jedoch das kleinere Übel dar. Konzentriert euch in erster Linie also darauf, den anderen Angriffen auszuweichen.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Diamant-Waffe: Phase 3

In der dritten Phase werden sich viele Elemente aus dem ersten Kampf wiederholen. Zusätzlich bekommt ihr es auch immer mit der Satellitenarmee zu tun. Solltet ihr also beispielsweise für einen der Waffen-Angriffe die Seite wechseln müssen, dann achtet darauf, dass erst die Satelliten auf der anderen Seite gefeuert haben, ehe ihr den Teleporter verwendet - meist ist dafür mehr als genug Zeit. Außerdem wird der Boss insgesamt drei neue Manöver anwenden, die es deutlich in sich haben.

  • 1: Flutenstrahl
  • 2: Photonenknall
  • 3: Waffen-Angriff (Saphir oder Smaragd)
  • 4: Dominanz der Diamanten
  • 5: Diamantschub
  • 6: Diamantsphäre
  • 7: Photonenknall
  • 8: Waffen-Angriff (Saphir oder Smaragd)
  • 9: Dominanz der Diamanten
  • 10: Flutenstrahl

Quelle: buffedIn Phase 3 müsst ihr bei jeder Fähigkeit zusätzlich auf die Satelliten achten.

Flutenstrahl

Dies ist wohl die komplizierteste Fähigkeit in diesem Kampf, die auch am meisten Absprache und Übung erfordert. Dabei werden alle Spieler zufällig mit Zahlen von 1 bis 8 markiert und anschließend in dieser Reihenfolge in einem weiten Winkel angegriffen. Dabei ist es unmöglich, sich so auf der Plattform zu verteilen, dass keine Spieler doppelt getroffen werden. Deshalb wird hier eine Aufstellung gewählt, bei der sich die Spieler 1 bis 4 in den äußeren Ecken der Plattformen befinden und anschließend mit den höheren Nummern wechseln, sobald sie ihren Angriff erhalten haben.

Achtet hier unbedingt darauf, welche Aufstellung in eurer Gruppe abgesprochen wird. In der Gruppensuche hat sich jedoch dieses Schema etabliert:Quelle: buffedStellt euch beim Flutenstrahl auf diese Weise auf und wechselt anschließend die Positionen, sobald die ersten Angriffe durchgeführt wurden.Um die Aufstellung zu vereinfachen, sammeln sich alle Spieler mit geraden Zahlen (rot) auf der östlichen Seite, während ungerade Zahlen (blau) nach Westen gehen. Sobald der Flutenstrahl abgeschlossen ist, sammeln alle wieder in ihren ursprünglichen Gruppen, die in der ersten Phase festgelegt wurden.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Waffen-Angriff, Diamantpanzer

Achtet bei den nachfolgenden Waffen-Angriffen nun darauf, dass ihr es gleichzeitig auch mit den Satelliten zu tun bekommt. Springt hier erst auf die andere Seite, nachdem diese gefeuert haben. Außerdem wird euch nun nicht mehr verraten, mit welchen der Waffen ihr es zu tun bekommt. Achtet dafür nun einfach auf den Boss. Leuchten seine Flügel gelb, verwendet er Smaragd (verteilt euch dafür), erscheint die Laserkanone aus seinem Bauch, habt ihr es mit Saphir zu tun (sammelt euch an einer Stelle).

Diamantschub

Hier erhält jeder Spieler einen gelben Verfolgungs-Marker. Dabei entstehen Flächenangriffe, die den jeweiligen Spieler verfolgen. Lauft hier einfach zu dem Teleporter, bei dem sich die Satelliten auf eurer Seite befinden und wechselt anschließend auf die andere Plattform, damit euch die Schadensflächen nicht erreichen können.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Diamantsphäre

Dies ist die letzte neue Fähigkeit in diesem Kampf. Dabei entstehen auf jeder Seite vier Meteor-Kreise, auf die sich die Spieler aufteilen müssen. Eine feste Aufteilung ist dafür nicht wirklich nötig. Achtet gleichzeitig auf die Satelliten, die euch vom Spielfeldrand aus beschießen. Es ist genug Zeit, diesen zuerst auszuweichen, ehe ihr die Kreise betretet.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lies auch diese interessanten Storys

FF14: Macht euch bereit für die Benchmark-Software!0Ist euer PC stark genug für Dawntrail? Probiert es aus mit der Benchmark-Software, die Yoshji-P in seinem 80. Livebrief vorgestellt hat!

Von nun an werden sich nur noch die bekannten Manöver wiederholen, bis ihr den Kampf überstanden habt. Achtet dabei immer auf eure Positionierung und auf die Satelliten, die euch hier Leben schwer machen und ihr solltet keine allzu großen Probleme mit der Diamant-Waffe haben.

02:45
Final Fantasy 14: Death unto Dawn - Trailer zu Patch 5.5

zur Startseitezur Galerie

Final Fantasy 14: Diamond Weapon Extrem (Trauma) - Guide (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated:

Views: 6677

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.